ERPA WORKFLOWLÖSUNGEN – DESIGN | PRINT | CUT
Die ERPA Systeme GmbH geht neue Wege – und beschreitet diese gemeinsam mit der renommierten Firma Canon. Als autorisierter Vertriebspartner des internationalen Digitaldruckmaschinenherstellers im Bereich „Display Graphic Systems“ sowie der bereits langjährig bestehenden Partnerschaft mit der Firma ZÜND hat das Göttinger Softwarehaus ein umfassendes Paket für die Druck-, Faltschachtel, Display- und Verpackungsindustrie geschnürt – interessant gerade für kleine und mittelständische Unternehmen.
Diese erhalten nun den kompletten Workflow bei der Entwicklung und Herstellung von Verpackungskartonagen aus einer Hand: Verpackungen aus Karton und Wellpappe sowie werbewirksame Displays, die mit Hilfe der von ERPA entwickelten 3D-CAD/CAM-Software VPACK ® am Rechner konstruiert werden, können anschließend sofort in höchster Qualität auf Flachbett-UV-Digitaldruckmaschinen bedruckt, mit digitalen Hochleistungscuttern gerillt und zeitgleich passgenau geschnitten werden. Dieses Verfahren verkürzt Entwicklungszeiten erheblich, gewährt ein Höchstmaß an Flexibilität und senkt damit Produktionskosten. Dabei ist jedes dieser Komplettsysteme immer angepasst auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Kunden, für die Konstruktion und Herstellung von Prototypen oder aber auch für die Kleinserienfertigung.
Download: Flyer „ERPA Workflowlösungen – Design | Print | Cut“
INTEGRATION IHRES WORKFLOWS IN DER VERPACKUNGSENTWICKLUNG
Mit unseren oder Ihren Partnern realisieren wir gerne Ihren vollständigen firmenspezifischen Workflow! Wir integrieren Ihre Entwicklungsabteilung mit jedem beliebigen Datenbank- und Warenwirtschaftssystem aber beispielsweise auch mit der Arbeitsvorbereitung oder dem Werkzeugbau.
Durch unsere langjährige Erfahrung bei der Umsetzung von Anpassungen, Anbindungen und Integrationen für den Workflow unserer Kunden in der Verpackungsentwicklung stehen wir unseren Kunden als kompetenter Partner zur Verfügung; beispielsweise bei der Beratung zu Neuentwicklungen und der danach folgenden gemeinschaftlichen Integration dieser Lösungen in die Firmenumgebung.
Die Anbindung unserer 3D CAD CAM Software ist unter anderem an alle üblichen Datenbanken oder Warenwirtschafts- bzw. ERP-Systeme möglich. Die Integration und Anbindung an die Systeme von CSG (Boxsoft), SSH (Prima Verpackung), Lean Projects (AXAPTA), theurer.com (C3) sowie kundenseitig auch SAP und Datenbanken wie Informix, Oracle, MS SQL, MySQL und Access wurden bereits erfolgreich realisiert und sind im Einsatz. Die innovative Integration von AXAPTA mit Hilfe des ERPA VKALK Servers finden Sie untenstehend.
Erstellen Sie Verpackungsmuster, Lackplatten, Gummitücher oder Kleinserien mit einem Plotter? Auch diesen binden wir gerne für Sie an oder beraten Sie beim Kauf eines neuen Werkzeugplotters im Komplettsystem mit aller von Ihnen benötigten Soft- und Hardware. Durch die erfolgreiche Durchführung vieler derartiger Integrationsprojekte mit speziell geschulten Mitarbeitern verfügen wir über jahrzehntelange Erfahrung bei CAD CAM Integrationen in der Verpackungsindustrie.
ERPA VKALK SERVER FÜR ERP-SYSTEME
Mit dem ERPA VKALK Server für AXAPTA können Verpackungsstandards mit Hilfe von XML einfach berechnet und konstruiert werden. Der ERPA VKALK Server verwendet hierbei die gleichen Berechnungsgrundlagen und Standards wie die ERPA 3D CAD CAM Software VERPAK und VPACK ®.
In Zusammenarbeit mit unserem Partner Lean Projects haben wir mit dem VKALK Server eine Lösung speziell für die Verpackungsindustrie entwickelt, die die integrierte Kalkualtion und Darstellung von Verpackungsstandards ermöglicht.
So können über das ERP-System AXAPTA Verpackungsstandards angefragt werden, die der ERPA VKALK-Server mit der Liste aller verfügbaren Standards direkt aus der 3D CAD CAM Software VERPAK und VPACK ® beantwortet. Werden konkrete Standards aus der Liste benötigt, so liefert VKALK alle entsprechenden Parameter. Das Bild der Konstruktion (Einzelnutzen und Vernutzung) und Zusatzinformationen wie beispielsweise Linienlängen, Fläche, Abfall, Brutto- und Netto-Maße und Nutzenanzahl wird bei der Berechnung des Standards mit den eingegebenen Werten geliefert.
WORKFLOW INTEGRATION: WAS BEDEUTET DAS?
Individuelle, optimierte Systemlösungen, die den reibungslosen Ablauf Ihrer Verpackungsentwicklung mit modernsten Werkzeugen garantieren, sind unsere Stärke!
Unser Ziel ist dabei die vollständige Integration Ihrer Verpackungsentwicklung in das Gesamtunternehmen mit Hilfe eines optimierten Workflow. Was bedeutet das?
Vollständige Integration heißt, dass die Entwicklungsabteilung bestmöglich an die anderen Abteilungen des Unternehmens angebunden ist, wie z.B. an die Produktion, die Kalkulation, den Vertrieb oder auch an den Druck und CTP. Optimierter Workflow bezeichnet hierbei, dass der Datentransfer zwischen den einzelnen Abteilungen automatisiert ist, dass also keine Zettel von Abteilung zu Abteilung getragen werden, sondern dass die Daten automatisch in der richtigen Abteilung ankommen, z.B. indem das CAD CAM-System Materialmengen entweder direkt oder über eine Datenbank oder ein Warenwirtschaftssystem an die Kalkulation übergibt und so der Abgabepreis für die Verpackung ermittelt werden kann.
Der integrierte Workflow in der Verpackungsentwicklung beinhaltet zusammengefasst alle Arbeitsschritte bei der Abwicklung eines Kundenauftrages vom Vertrieb über die Verpackungskonstruktion, Bemusterung, Angebotserstellung, Datenweitergabe an die Kalkulation, Einkauf, Lagerverwaltung und Werkzeugbau, über Arbeitsvorbereitung und Produktion bis hin zur Auslieferung, Rechnungsstellung und Statistik sowie Bilanzierung am Jahresende.